|
Thema: Das Miteinander der Generationen in der Lebens- und Arbeitswelt im Agrarbereich
Termin: 09.-11.02.2011
Ort: Goslar, Haus am Steinberg
Zielgruppe: Landfrauen und Betriebsleiterinnen; Schwiegermütter und Schwiegertöchter, die weiter wachsen und mit ihrer Energie gut haushalten wollen
Teilnehmerzahl: 25-30
Kursleiterin: Annedörte Meyburg, vlf Niedersachsen
Ansprechpartner: Werner Bathge, Tel. 0511/3665-1347, Fax -1590
werner.bathge@lwk-niedersachsen.de
Heidemarie Lüdtke, Tel. 0511/3665-1463, Fax -1590
heidemarie.luedtke@lwk-niedersachsen.de
Anmeldung: mit beigefügtem Anmeldeformular [48 KB]
Investition: 205 EUR inkl. Übernachtung im DZ und Verpflegung
Seminarprogramm Mitwoch, 09.02.2011
bis 13.00 Uhr Anreise
13.00-14.00 Uhr Mittagessen
14.00-14.15 Uhr Eröffnung, Begrüßung, Vorstellungsrunde Gerhard Eimer, Vorsitzender des vlf Niedersachsen Werner Bathge, Geschäftsführer des vlf Niedersachsen
14.00-16.00 Uhr Einführung in das Thema: Generationsprobleme auf landwirtschaftlichen Betrieben Ute Voß, Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeit, Coach, Journalistin
15.30-16.00 Uhr Pause
16.00-18.00 Uhr Landwirtschaftliche Familienbetriebe: Werte, Ziele, Normen Ute Voß, Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeit, Coach, Journalistin
anschließend Abendessen
Donnerstag, 10.02.2011
08.00-09.00 Uhr Frühstück
09.00-10.30 Uhr Abenteuer landwirtschaftlicher Familienbetrieb Ute Voß, Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeit, Coach, Journalistin
10.30-11.00 Uhr Kaffeepause
11.00-12.30 Uhr Kommunikationsprobleme zwischen Betriebsleiter/in und Altenteilern Ute Voß, Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeit, Coach, Journalistin
12.30-14.00 Uhr Mittagessen
14.00-18.00 Uhr vlf-Mobil: Mehrgenerationenhäuser als Modell für landwirtschaftliche Familienbetriebe – oder umgekehrt? Exkursion zum Mehrgenerationenhaus im Verein Generationen Verbinden e.V. Helga Wrede, Goslar anschließend Abendessen
Freitag, 11.02.2011
08.00-09.00 Uhr Frühstück
09.00-10.30 Uhr Konfliktpotentiale im Bereich landwirtschaftlicher Familienbetrieb erkennen und ihnen konstruktiv begegnen Ute Voß, Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeit, Coach, Journalistin
10.30-11.00 Uhr Kaffeepause
11.00-12.00 Uhr Fortsetzung des Themas Ute Voß, Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeit, Coach, Journalistin
12.00-12.30 Uhr Abschlussbesprechung und Auswertung des Seminars sowie Verabschiedung der Teilnehmerinnen Annedörte Meyburg, vlf Niedersachsen
12.30-13.30 Uhr Mittagessen
anschließend Abreise |
|